fotoarchiv-kunkel.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen
Forum   Impressum

VEB Hebezeugwerk Sebnitz (DDR) Fotos

16 Bilder
ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel (E-Mail-Kontakt: ralf.kunkel[at]gmx.net; bitte das [at] durch @ ersetzen)- http://fotoarchiv-kunkel.startbilder.de - Automobil-Fotografie Kunkel auch auf Facebook https://www.facebook.com/AutomobilFotografieKunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3-G5-A - Abschleppfahrzeug der Nationalen Volksarmee (NVA) mit einem Aufbau hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - das allradgetriebene Fahrgestell IFA G 5 stammt aus dem VEB Kraftfahrzeugwerk  Ernst Grube  Werdau - das Fahrzeug basiert auf dem Grundtyp ADK III/3-G5 - mehr zu diesem Kran/Abschleppfahrzeug steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3-G5-A - Abschleppfahrzeug der Nationalen Volksarmee (NVA) mit einem Aufbau hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - das allradgetriebene Fahrgestell IFA G 5 stammt aus dem VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau - das Fahrzeug basiert auf dem Grundtyp ADK III/3-G5 - mehr zu diesem Kran/Abschleppfahrzeug steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3-G5-A - Abschleppfahrzeug der Nationalen Volksarmee (NVA) mit einem Aufbau hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - das allradgetriebene Fahrgestell IFA G 5 stammt aus dem VEB Kraftfahrzeugwerk  Ernst Grube  Werdau - das Fahrzeug basiert auf dem Grundtyp ADK III/3-G5 - mehr zu diesem Kran/Abschleppfahrzeug steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3-G5-A - Abschleppfahrzeug der Nationalen Volksarmee (NVA) mit einem Aufbau hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - das allradgetriebene Fahrgestell IFA G 5 stammt aus dem VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" Werdau - das Fahrzeug basiert auf dem Grundtyp ADK III/3-G5 - mehr zu diesem Kran/Abschleppfahrzeug steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK III/3 Puma - ein 3-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch  DDR-Baumaschinen , erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
ADK IV/1,6 - ein 1,6-t-Autodrehkran hergestellt im VEB Hebezeugwerk Sebnitz (ABUS), DDR - dieser stammt aus dem Nutzfahrzeugmuseum Hartmannsdorf - mehr zu diesem Kran steht in dem Typenkompass-Buch "DDR-Baumaschinen", erschienen 2009 im Motorbuch Verlag - fotografiert am 29.06.2009 in Sebnitz - Copyright @ Ralf Christian Kunkel
Ralf Christian Kunkel

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.